Herzlich willkommen! Aktuelles zur Corona-Pandemie finden Sie unten/Beachten Sie auch bitte den Punkt: „Das liebe Telefon!“
Praxis Dr. med. Mathias Heer
• Facharzt für Innere Medizin (Deutschland)
• Hausärztliche Versorgung
• Spezielle Palliativmedizin
• Reisemedizinische Gesundheitsberatung
Informieren Sie sich jetzt über das Leistungsspektrum sowie Individuelle Gesundheitsleistungen unserer Praxis. Bei Fragen, rufen Sie uns gerne an.
Markstraße 311
44801 Bochum
Tel. 0234 – 77 12 12
Fax 0234 – 77 06 82
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 8:00 bis 11:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15:00 bis 17:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Bitte denken Sie daran, Ihre Krankenversicherungskarte und ggf. Ihren Befreiungsausweis zum Termin mitzubringen. Damit senken Sie unseren Verwaltungsaufwand, und wir haben mehr Zeit für Sie!
Wir sind für Sie da, jetzt in dieser schweren Zeit und in Zukunft!
Herzlichst Ihr Dr. Heer und Team
Information zum neuartigen Coronavirus SARS-Cov-2
STAND 06.01.2023
Liebe Patienten,
Angesichts der Corona-Virus-Pandemie möchte ich die Internetseite der Praxis nutzen, um Sie möglichst kurz und präzise, aber umfassend zu informieren.
Für laufend aktualisierte Informationen verweise ich auf die Internetseite des Robert Koch Institutes unter www.rki.de oder des Gesundheitsamtes der Stadt Bochum unter http://www.bochum.de/Gesundheitsamt/Neues-Coronavirus. Hier werden laufend die neuesten Entwicklungen erfasst und die häufigsten Fragen allgemeinverständlich beantwortet.
Für Sie und unsere Praxis bedeutet dies Folgendes:
- Die Tür der Praxis ist wieder geöffnet. Bitte achten Sie mit darauf, dass nicht mehr als zwei Personen sich vor der Anmeldung aufhalten.
- Wenn auch sonst nahezu überall im Einzelhandel o.ä. aktuell die 3-G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder negative getestete Personen) gilt, sind die Arztpraxen explizit von dieser Regelung ausgenommen. D.h. Wir behandeln Sie auf jeden Fall!
- Bitte nutzen Sie das Telefon, Fax oder Email, um mit uns in Kontakt zu treten. Kommen Sie nicht unangemeldet zur Praxis. Die Telefonleitungen sind aktuell wegen der hohen Anzahl an Impfanfragen stetig überlastet. Bitte haben Sie Geduld. Auch mit uns!
- Denken Sie bitte in der Praxis an den notwendigen Abstand.
- Das Tragen einer FFP2 Maske ist in der Praxis verpflichtend.
- Sollten Sie Kontakt zu jemandem mit nachgewiesener Corona-Infektion gehabt haben, Ihre Warn-App sich gemeldet haben oder Sie Symptome einer Atemwegsinfektion entwickeln, so melden Sie sich BITTE IMMER erst TELEFONISCH bei uns. Bitte kommen Sie NICHT spontan ohne Voranmeldung hier in die Praxis.
- Wir haben weiter eine Infektionssprechstunde am Ende der Vormittagssprechstunde eingerichtet. So ist ein möglichst reibungsloser, kontaktarmer Ablauf gewährleistet. Bitte helfen Sie uns dabei.
- Wir führen für unser Klientel selbstverständlich PCR-Testungen auf das SARS-CoV-2-Virus i.R. des Verdachtes auf Covid-19-Infektion durch. Ein sogenannter „Bürgertest“ ist leider nicht mehr möglich.
- Auch für alle Testungen bzw. Fragen hierzu gilt: Melden Sie sich bitte TELEFONISCH. Bitte kommen Sie NICHT spontan ohne Voranmeldung hier in die Praxis. Hier haben wir ebenso eine Extra Sprechstunde eingerichtet, um unseren eigentlichen Versorgungsauftrag (Patientenversorgung) nicht zu gefährden. Entweder fahren Sie nach dem Abstrich nach Hause und wir informieren Sie über das Ergebnis oder Sie warten in Ihrem PKW auf das Ergebnis und die entsprechenden Bescheinigung.
- Zum Thema Impfen möchte ich auf den eigenen Menüpunkt verweisen
- Abschliessend bitte ich Sie eindringlich: Lassen Sie sich impfen und „Boostern“! Herzlichst Ihr Dr. med. Mathias Heer
Stand 06.01.2023
Liebe Patienten, unter diesem Punkt möchte ich die aktuellen, wichtigen Informationen zum Thema Impfen gegen das neuartige Corona-Virus ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammenfassen.
- Aktuell laufen bei uns in der Praxis weiter die sogenannten Booster-Impfungen, aber auch noch notwendige Grundimmunisierungen.
- Selbstverständlich impfen wir auch die an die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe.
- Lassen Sie sich gerne von uns beraten, für wen auch eine etwaige 3.Booster Impfung nötig und/oder möglich ist.
- Wir halten uns dabei an die Vorgaben und Empfehlungen der EMA (European Medicines Agency) bzw. der STIKO (ständige Impfkommission).
- Ein Sonderfall stellen die Grundimmunisierungen mit den Wirkstoffen von Astra Zeneca und Johnson/Johnson dar. Hier gibt es besondere Empfehlungen zur Boosterung. Nach zweimaliger Impfung mit dem Wirkstoff von Astra kann schon in besonderen Fällen (schwere Immunsuppression) nach 4 Wochen geboostert werden. Vier Wochen nach der einmaligen Impfung mit Johnson und Johnson sollte der Impfschutz mit einem mRNA-Impstoff optimiert werden. Nach 6 Monaten ist dann eine Boosterung ebenfalls zu empfehlen. Diese Empfehlungen sind ständig im Fluss und Wandel unterworfen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
- Ein weiterer Sonderfall sind die Situationen nach durchgemachter Infektion bzw. bei einem sog. „Impfdurchbruch“. Auch unterliegen die Empfehlungen einem stetigen Wandel. Sprechen Sie uns an.
- Wir verimpfen in der Praxis die Impfstoffe der Firmen Biontech und Moderna.
- Beide Impfstoffe sind hervorragend und haben ein mehr als geringes Nebenwirkungsprofil. Einzig für Schwangere und Menschen jünger als 30 Jahre sollte ausschliesslich der Impfstoff der Firma Biontech eingesetzt werden.
- Wir halten uns natürlich an die aktuell gültigen Empfehlungen und Vorgaben.
- Über Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen werden wir Sie – so gewünscht- i.R. der Aufklärung informieren.
- Wir halten Sie hier oder in der Praxis auf dem Laufenden! Versprochen!
- Aber egal wie und angesichts einer Impfquote von nur 73,5% (Stand 06.1.2022) in Bochum gilt vor allem: LASSEN SIE SICH BITTE IMPFEN!
Ärztliche Notfallversorgung
Wenn Sie einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, werden Sie in einer 67 Notdienstpraxen in Ihrer Nähe versorgt. Im Bereich Bochum sind diese Notdienstpraxen direkt an ein Krankenhaus angebunden. Können Sie aus medizinischen Gründen nicht selbst in die Notdienstpraxis kommen, kommt ein Arzt zu Ihnen nach Hause.
Sie erreichen die Arztrufzentrale des Notfalldienstes unter:
116117
Die Notdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten besetzt:
montags, dienstags, donnerstags: von 18:00 bis 08:00 Uhr am Folgetag
mittwochs, freitags: von 13:00 bis 08:00 Uhr am Folgetag
samstags, sonntags und an Feiertagen: von 08:00 bis 08:00 Uhr am Folgetag
Wichtige Standorte von Notfallpraxen in der Umgebung
1) St-Josef-Hospital; Gudrunstr. 56; 44791 Bochum
2) Ev. Krankenhaus; Wichernstr. 24; 44623 Herne
3) Marienhospital; Marienplatz 2; 58452 Witten
Dringliche Facharzttermine
Seit dem 23.1.2016 haben die Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland nach der gesetzlichen Vorgabe sogenannte Terminservicestellen zur Vermittlung von dringlichen Facharztterminen eingerichtet. Die für uns zuständige Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe unterstützt Sie auf Wunsch dabei, einen entsprechenden Termin beim Facharzt zu vereinbaren. Voraussetzungen hierfür sind:
- Sie sind gesetzlich krankenversichert.
- Sie haben eine Überweisung zu einem Facharzt mit einem entsprechenden Dringlichkeitsvermerk (Code) von uns erhalten. Ausnahme: Für Termine beim Augenarzt oder beim Frauenarzt benötigen Sie keine Überweisung, um den Terminservice in Anspruch zu nehmen.
So funktioniert die Terminvermittlung:
- Sie erreichen die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe unter der Telefonnummer 0231/94 32 94 44 (montags, dienstags, donnerstags von 8 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr, mittwochs von 14 – 17 Uhr, freitags von 8 – 12 Uhr).
- Nach Ihrem Anruf und Abfrage des Codes bietet Ihnen der Terminservice innerhalb einer Woche einen Behandlungstermin bei einem Facharzt an. Wartezeit zwischen Ihrem Anruf und Ihrem Termin: maximal vier Wochen. Ausgenommen davon sind Routineuntersuchungen und Bagatellerkrankungen.
- Sie müssen den Termin absagen? Dann geben Sie den Termin bitte rechtzeitig wieder frei, indem Sie der Terminservicestelle Bescheid geben. Wenn Sie den Termin absagen, ist die Terminservicestelle nicht verpflichtet, Ihnen einen neuen Termin anzubieten. Ausnahme: Sie sagen den Termin, den Sie gerade erhalten haben, noch am selben Tag wieder ab. Dann kann Ihnen die Terminservicestelle einen zweiten Termin anbieten.
- Sollte die Terminservicestelle keinen Termin bei einem niedergelassenen Facharzt anbieten können, vermittelt sie Ihnen einen ambulanten Behandlungstermin in einem Krankenhaus. Bitte beachten Sie:
- Über die Terminservicestelle erfolgt keine Vermittlung eines Wunschtermins bei einem bestimmten Arzt („Wunscharzt“). Sie erhalten einen Termin bei einem Arzt, der in dem jeweiligen Zeitraum freie Termine hat.
- Es ist deshalb möglich, dass mit dem vermittelten Termin auch eine weitere Anfahrt für Sie von Ihrem Wohnort zum Facharzt verbunden ist.
- Wir in der Praxis Dr. med. Heer werden daher -wie schon langjährig praktiziert- in Dringlichkeitsfällen immer zuerst versuchen, selbst einen Termin für Sie zu besorgen. Es empfiehlt sich zusätzlich, dass Sie zuerst bei Ihrem Wunscharzt anfragen und versuchen, dort einen Termin zu vereinbaren, bevor Sie sich an den Terminservice wenden. Welche Fachärzte in Ihrer Nähe praktizieren, erfahren Sie über die Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Mit der kostenlosen BundesArztsuche-App können Sie die Informationen auch einfach mobil mit dem Smartphone abrufen.
- Der Terminservice vermittelt nur Facharzt-Termine, keine Termine beim Psychotherapeuten, bei Zahnärzten oder bei Kieferorthopäden. Auch Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte sind ausgenommen.
Ihr Praxisteam Dr. med. Heer
Telematik in der Arztpraxis
Hier werden wir Ihnen im Laufe des Jahres die aktuellen Information zur Telematikinfrastruktur in unserer Praxis vorstellen.
Der Focus soll darauf liegen, welche Änderungen sich hieraus für Sie ergeben. Kurz zusammengefasst soll die technische Struktur geschaffen werden, Ihre Versichertenkarte mit weiteren Informationen bezüglich Krankengeschichte, aktuelle Medikamente, Allergien etc. zu „füttern.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis und der PKD Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dr. med. Mathias Heer Praxisname: Internistische Hausarztpraxis Praxis Dr. med. Mathias Heer mit Schwerpunkt Palliativmedizin Adresse: Markstr. 311, 44801 Bochum Kontaktdaten: Tel.: 0234/ 771212; Email: info@praxis-heer.de
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter: Name: Dr. med. Mathias Heer Anschrift: Markstr. 311, 44801 Bochum Kontaktdaten: Tel.: 0234/ 771212; email: info@praxis-heer.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern, privatärztliche Verrechnungsstellen, Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime, Hospize, ehrenamtliche Hospizgruppen, Sanitätshäuser, ambulante Wohngruppen, Apotheken und externe medizinische Dienstleister sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Optimierung Ihrer Behandlung, der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen und zur Klärung von weiteren medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Name: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Anschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düseldorf Kontaktdaten: Tel. 0211/38424-0, email: poststelle@ldi.nrw.de
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Liebe Patienten,
damit Sie sich frühzeitig auf unsere Urlaubszeiten einstellen können.
20.02. bis 24.02.2023
10.04. bis 14.04.2023
17.05. bis 21.05.2023
26.06. bis 16.07.2023
09.10. bis 13.10.2022
18.12. bis 22.12.2023
Die Vertretung übernimmt in diesen Zeiten wie langjährig bewährt:
Praxis Dr. med C. Bideau
Brenschederstr. 47
44799 Bochum
Tel.: 0234 73453
Wie gewohnt und langjährig bewährt, erfolgt bei uns der Arztbesuch nach Terminvereinbarung. In einer Hausarztpraxis lassen sich aber Wartezeiten durch vielerlei Dinge nicht ganz vermeiden. Notfälle oder eilige Hausbesuche lassen sich nicht terminieren und haben natürlich Vorrang. Wir hoffen auf Ihr Verständnis! Um Ihnen die bestmögliche Betreuung bei minimaler Wartezeit zu bieten, möchten wir Sie bitten, bei der Terminabsprache kurz den Grund für den Arztbesuch anzugeben. So können wir uns auf Ihr Problem einstellen und die optimale Behandlung schneller koordinieren. Bei Arztkontakten ohne Termin lassen sich aus verständlichen Gründen etwas längere Wartezeiten nicht vermeiden.
Für die folgenden Untersuchungen lassen Sie sich bitte Sondertermine geben, da diese nur zu bestimmten Zeiten stattfinden:
- Palliativ-Medizinische Beratung/Erstellen einer Patientenverfügung
- Versicherungsuntersuchung
- Jugendschutzuntersuchung
- Ultraschall Schilddrüse
- Ultraschall Bauchorgane
- Ultraschall Doppler der Blutgefäße
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung
- Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer ab 45 J.
- Gesundheitsuntersuchung (Männer u. Frauen ab 35 J.)
- Schulung Diabetes Mellitus und KHK (DMP)
- Individuelle Gesundheitsleistungen
- Reisemedizinische Gesundheitsberatung
Liebe Patienten,
das Telefon ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Ihnen und unserer Praxis. Damit lassen sich verständlicherweise Wege und Zeit einsparen.
Viele nutzen das Telefon, um Rezepte/Überweisungen o.ä. zu bestellen. Aktuell sind unsere Leitungen leider sehr häufig durch Fragen zur Corona-Pandemie oder zum Thema Impfung überlastet.
Nutzen Sie doch bitte dann oder von vornherein das E-Mail-Kontaktformular dieser Seite, um zBsp. ein Rezept zu bestellen. Auch können Sie uns gerne ein Fax mit Ihrer Bitte/Bestellung schicken.
Um i.R. der aktuellen Pandemie Sie und andere bestmöglich zu schützen, bitten wir Sie, Ihre Bestellung am nächsten Werktag in der Zeit zwischen 10:00 bis 11:00 Uhr abzuholen. I.R. der aktuell steigenden Infektzahlen würden wir Ihnen die Rezepte o.ä. gerne durchs Fenster hinausreichen. So können wir Ihnen eine längere Wartezeit vor der Praxistür bei Wind und Wetter ersparen.
BITTE helfen Sie uns, dass wir alle gut durch diese schwere Zeit kommen.
Auch sind jetzt wieder NACH einem Gespräch mit dem Arzt telefonische Erstellungen von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen möglich.
Rund 40 Patienten haben täglich auch den Wunsch, telefonisch mit dem Arzt zu sprechen. Sie selber empfinden es aber bei einem persönlichen Arztbesuch sicherlich als Störung, wenn während des Gespräches immer wieder ein Telefonat durchgestellt wird. Wir möchten, dass Sie ungestört Ihr Anliegen sowohl persönlich, als auch telefonisch mit uns diskutieren können. Deshalb bitten wir Sie, einen telefonischen Gesprächswunsch unter Angabe Ihrer Telefonnummer anzumelden. Wir werden Sie dann zeitnah zurückrufen.
Wir sind sicher, dass Sie diesen Service zu schätzen wissen und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mitarbeit.
Zur Blutentnahme können Sie von montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 10:00 Uhr kommen. Bislang konnte dies ohne vorherige Terminabsprache erfolgen. I.R. der Corona-Pandemie haben wir auch hier versucht, das Aufkommen in den Praxisräumen zu entzerren. D.h. Wir werden Ihnen wie einen sonstigen Termin sog. Laborslots zuweisen, zu denen Sie zur Blutentnahme kommen können. Wir klären auch mit Ihnen vorab, ob Sie nüchtern kommen sollen.
Sollte eine Ultraschalluntersuchung bei Ihnen notwendig sein, so werden wir mit Ihnen in der Regel einen gesonderten Termin ausmachen. Für eine Untersuchung des Bauchraumes sind spezielle Vorbereitungen nötig, die wir bei der Terminvergabe ausführlich mit Ihnen besprechen.
Wenn Sie aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen, so melden Sie bitte gewünschte Hausbesuche bis 11.00 Uhr an. Bei einem Notfall können Sie uns selbstverständlich jederzeit erreichen, ein solcher hat auch während der Sprechstunde Vorrang.